Leuchtend – rot in der winterlichen Landschaft und die Suche nach einer Lampe.

Ein roten Punkt ist am Steg ca. 20 cm unter der Wasserlinie. Am diesem Tag leuchtet er scheinbar besonders rot, er zieht förmlich die Aufmerksamkeit auf sich. Bei genauerer Betrachtung sehe ich die Anemone. Ihre Farbe fällt in dieser (Unterwasser-) Landschaft richtig auf. Sie wirkt majestätisch wie sie ihre Arme ausstreckt in Mitten der grün-bräunlichen Blätter und diverser „Röhrchen-Pflanzen“. Diese lebendige Gemeinschaft ist vom flachen Sonnenlicht durchflutet.
Auch wir geniessen die Sonne auf dem leicht erwärmten Felsen. Dann machen wir einen Streifzug dem Uferentlang und halten Ausschau nach einer neuen Lampe für unseren Salontisch. Ein abgestorbener Wacholder schwebt uns vor Augen. Ein lebendiges, stolzes Exemplar begutachten wir, aber es lebt noch und so ziehen wir weiter. Seltsamerweise kommen wir an eine Uferlandschaft mit gleich 4 toten Wacholderbüschen verteilt im Umkreis von rund 10m.
Zwischen den Steinen strahlt noch etwas rotes hervor. Da liegt eine Seeigelhülle. Noch nie haben wir hier Seeigel gesehen, weder lebend im Wasser noch eine Hülle. Aber dieses Exemplar ist sogar besonders gross.
Noch ein paar Schritte mehr dem Ufer entlang und schon sind noch mehr und noch grössere rote Anemonen zu sehen. Sie sind etwa Faustgross und strecken ihre Ärmchen in alle Richtungen.
Wetter und Wind machen den Eindruck, dass wir am Montag und Dienstag eventuell weiter segeln. Allerdings kommt mit dem Wind auch warme Luft und das Eiswunderland wird verfliessen. Die Verflüssigung des Eises ist erfreulich, da dies die Segel wieder freigibt, leider jedoch auch Regen hinzukommen wird.
Bevor wir wieder mobil sind, muss das Beiboot, dass im Cockpit zum Trocknen ausgebreitet ist, verstaut werden. Beim Projekt Beiboot werden wir den Spiegel verstärken und wieder mit einer neuen, stabileren Schutzschicht vor dem Wasser versiegeln. Doch dafür muss die vorhandene Sperrholzplatte erst einmal trocknen. Durch die eisigen Temperaturen ist der Spiegel gefroren anstatt zu trocknen und damit das Projekt sprichwörtlich auf Eis gelegt worden.

Ähnliche Beiträge